Der Verein Satzung Angelgewässer Veranstaltungen Prüfungen Jugend Aktuelles Wie werde ich Mitglied Kontakt
Erstausstattung für einen Jungangler

Jugendgruppe Zwergwelse

Eine Ausstattung sollte dem Alter entsprechend gewählt werden. Dies bedeutet, dass man als Eltern immer die körperlichen Fähigkeiten mit bedenken sollte. Ein körperlich schwächerer Jugendlicher sollte nicht überfordert von Ausstattung und deren Gewicht sein.

Meine persönliche Empfehlung ist, am Beginn des Hobbys, mit etwas weniger und leichten Material zu arbeiten.

Nichts desto trotz braucht auch ein Jungangler Ausrüstung, die ihm ermöglicht, den Fisch sicher und gut landen zu können.

Zu Beginn sollte erst einmal die Frage gestellt werden, welcher Fischart möchte der Jungangler hauptsächlich nachstellen.

Da die meisten Jungangler mit dem Jugendfischereischein beginnen, steht hier der Weißfisch, Karpfen und der Aal zur Auswahl.

Generell ist es gemäß der Fischereiordnung des Landes Sachsen Anhalt ist es so, dass man mit 2 Ruten mit Rolle und einer Kopfrute angeln darf.
Meine Empfehlung ist, mit einer leichteren Rute (Wurfgewicht bis max. 40 gr.) und einer stabileren Rute (Wurfgewicht bis 80 gr.) zu beginnen. Als Kopfrute empfehle ich eine Stippe bis max. 8m. Hier sollte aber wieder das Gewicht der Rute beachtet werden. Eine schwere Stippe bringt ihr ganzes Gewicht auf die Länge der Rute. ( Hebelwirkung)

Weitere Ausrüstungsgegenstände sind: Hakenlöser, Kescher zum Unterfang, Setzkescher (50cm Ringdurchmesser und mind. 3m lang) Messer, Ersatzhaken mit Vorfach in verschiedenen Größen, verschiedene Bleie, Wurmnadel, Ersatzposen, Karabiner mit Wirbel, Antitengel, Fischtöter, Maßband, Waage und ein Stuhl.

Für die Ruten benötigt man für den Transport ein Futteral. Es ist immer sinnvoll, einen Schirm beim Angeln mitzunehmen.

Für die Kleinteile würde ich einen Koffer mit Fächern wählen. Hier kann dann alles fein sortiert Transportiert werden.

Die Rollen sollten bei der leichteren Rute eine mittlere Stationärrolle mit mindesten 150m Schnur und bei der stabilen Rute eine große Stationärrolle mit mindestens 300m Schnur.

Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung:
Detlef Seyffert
0162 4976415

Mit freundlichen Grüßen

Detlef Seyffert, Jugendwart und Vorsitzender der Jugendgruppe „Zwergwelse“