In diesem Jahr ging eine Jugendfischerprüfung mit 30 Kindern und Jugendlichen dieser Veranstaltung voraus.
Durch die Änderung des Fischereigesetzes und der Fischereiprüfungsordnung, konnten schon in diesem Jahr sehr viele Kinder und Jugendliche den Fischereischein erwerben. Am meisten freut mich, dass fast alle auch Vereinsmitglied der Jugendgruppe geworden sind.
Jetzt waren wir, die „Großen“ gefordert. Es heißt, diese Kids auch für das schönste Hobby der Welt zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie man es „richtig“ machen sollte.

Für den 26.04.2014 habe ich als Jugendwart diese Veranstaltung angesetzt und ich war positiv überrascht und erfreut, dass sich hier viele Kids angemeldet haben und auch erschienen.
Ingesamt waren 21 Schüler und Jugendliche am Morgen am Alten Kanal in Halle Neustadt erschienen. Davon waren es alleine 16 Kids aus der vorangegangenen Fischerprüfung da.

Schnell wurde durch uns begonnen. Was ist beim Stippangeln wichtig?
1. Das Futter
2. Die Montagen
3. Der Aufbau der Rute
Ich selber durfte das richtige Vorbereiten des Futters zeigen. Hier wurde erklärt, dass es nicht nur das Futter selber entscheidend sein kann, sondern gerade die Futterbeschaffenheit und die Farbe des Futters. Man merkte deutlich, dass die Kinder großes Interesse haben. Eine bessere Mitarbeit konnte ich mir nicht wünschen.

Der zweite Schritt zum Erfolg, ist die richtige Montage. Hier hatte Raik Repper sich bereit erklärt, uns zu helfen. Er führte den Montagenbau vor und erklärte alles sehr ausführlich.

Nun hieß es, jeden der Jungangler eine ordentliche Montage zu bauen. Jeder holte seine Rute und die Betreuer Claudia Seyffert, Raik Repper, Peter Zacharias und Steffen Franke waren bereit, den Kindern zu helfen und alles fertig zu machen.

Endlich war alles fertig. Aber bevor wir mit dem Angeln beginnen, wollte ich den Kids auch mal zeigen, wie unsere Jugendmannschaft dem Stippangeln nachgeht. Während meinen Erläuterungen fütterten die Mitglieder der Stippmannschaft auch zeitgleich vor, was ich den Kindern erzählte. Es war sehr schön, dass natürlich auch, fast auf Ansage, Fische durch die beiden gefangen wurden. Auch hier ein sehr großes Dankeschön an Philipp Eckhardt und Philipp Seyffert.

Endlich Angeln. Schnell wurde gefüttert und die Maden an den Haken gehängt. Was soll ich berichten? Nach so einer tollen Vorbereitung war es fast in Minutentakt, dass die Fische gefangen wurden.

Jeder der Kids fing, was das Zeug hält. Einer hatte richtig großes Glück. Florian Jentsch fing auf seine 5 Meter Stippe einen 48er Giebel. Richtig toll!!!

Die gefangenen Fische wurden zum Teil von unseren Teilnehmern mit nach Hause genommen und verwertet. Die Übrigen haben wir in die Saale umgesetzt, aus der sie, wie der schöne Giebel, zum letzten Hochwasser zugewandert sind.
Abschließend konnten wir nur feststellen, dass es eine Veranstaltung war, die unbedingt wiederholt werden muss.
Eines erwähne ich mit Absicht zum Schluss. Herr Thomas Felke MdL, war bei dieser Veranstaltung die ganze Zeit anwesend und hörte uns sehr Aufmerksam zu. Er war einfach nur begeistert, wie wir uns um die Kids kümmerten und immer ein offenes Ohr bei Fragen haben.
Bei der Verabschiedung drückte er mir seinen persönlichen Dank aus und „verlangte“, dass wir so weiter machen sollen.
Dies geht nicht, ohne die unglaubliche Hilfe von den Betreuern und der Unterstützung unseres Vereines.
Einen Dank an alle.
Detlef Seyffert
Jugendwart des Halleschen Anglerverein e.V.
©Text und Fotos sind Eigentum des Halleschen Anglerverein e.V.
- zurück - |